Uncategorized

Wehre aktualisiert – Schlauchwehr

Endlich wieder etwas Zeit gefunden, ein weiteres Wehr zu "bauen". Das Schlauchwehr ist etwas Besonderes, da die Idee einen großen Schlauch mit Wasser zu füllen ungewöhnlich und in ihrer Einfachheit klasse ist. Das Schlauchwehr wurde mit dem Fluid-Solver PhoenixFD in 3ds max gerechnet. Die Wehranlage ist im Bereich hydrotainment zu finden: Schlauchwehr rm

Planungsvisualisierungen für den Rheintaler Binnenkanal

Visualisierungen für den Rheintaler Binnenkanal für die Planungsphase Die Projektvisualisierungen für den Rheintaler Binnenkanal für die Planungsphase sind nun abgeschlossen. Für den Hochwasserschutz und geplanten Ausbau des Rheintaler Binnenkanals durfte mach:idee die Planungsphase mit jeder Menge Visualisierungen begleiten. Vom DGM (digitales Geländemodell), über die Einpflege der Numerik bis hin zur Schnittstelle zum physikalischen Versuchsmodell mit [...]

Trinkwasserwerk Mörscher Wald digital rekonstruiert

Digitaler Nachbau des alten Trinkwasserwerks Mörscher Wald läuft jetzt als Echtzeitanwendung! Ein tolles Projekt wurde letzten Monat abgeschlossen! In einer bunten Mischung aus Ausbildung, neuer Software, ungewohnten Workflows und dann auch noch Corona wurde ein super spannendes Projekt mit Erfolg abgeschlossen. Das Projekt Rekonstruktion des alten Trinkwasserwerks hatte 2021 begonnen und wurde pünktlich zur Eröffnung [...]

Englische Website in Arbeit!

So schön die Automatismen eines Content Management Systems auch sind, so zäh ist die Fehlersuche bei Problemen. Leider hatte ein Update des von mach:idee genutzten Übersetzungs-Plugins die englischen Inhalte zerschossen. Bilder wurden nicht mehr angezeigt, Textblöcke waren auf einmal falsch zugewiesen. Geholfen hat letztendlich nur das komplette "Neuaufsetzen" des Übersetzungsmoduls. Und nun müssen alle Inhalte [...]

Projekte aktualisiert

Nach langer Zeit endlich dazu gekommen, die Projekte langsam wieder auf Vordermann zu bringen. Neu eingestellt wurden: Virtueller Marktplatz - eine Echtzeitanwendung, die bereits 2019 für die Neugestaltung des Karlsruher Marktplatzes erstellt wurde -> 3D-Echtzeitmodelle für einen Schiffsführungssimulator - Eine Übersicht über einige 3D-Modelle, die im Schiffsführungssimulator der Bundesanstalt für Wasserbau zum Einsatz kommen -> [...]

Wiese Vital – eine Gewässer-Revitalisierung zwischen Deutschland und der Schweiz

Landschaftspark Wiese "Die knapp 6 Quadratkilometer grosse und grösstenteils unbebaute Ebene entlang des Flusses Wiese liegt inmitten der trinationalen Agglomeration Basel. Für die direkt angrenzenden Siedlungsgebiete der Städte Weil am Rhein, Lörrach, Basel und der Gemeinde Riehen ist der Park ein unverzichtbarer Naherholungsraum. Hier im grenzüberschreitenden Landschaftspark kann die Natur haut- und stadtnah erlebt [...]

Jahreskalender 2022

Anfang Februar, so spät war es noch nie... :-) Die Motive stammen aus tollen Visualisierungsprojekten rund um den Hochwasserschutz. Für 2022 ein Kalender im Format A2:               Der Jahreskalender von mach:idee kann hier als PDF heruntergeladen werden: Kalender 2022  - https://machidee.de/pdf/2022_kalender_machidee.pdf rm

mach:idee wünscht frohe Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr

Ein weiteres sehr seltsames Jahr! Noch immer plagt uns die Corona-Pandemie und die Menschen haben sich entzweit. Eigenartige Meinungsbildungen haben zu einer Spaltung in unserer Gesellschaft geführt, die besorgniserregend ist. Aber gerade jetzt, zum Ende des Jahres und dem Beginn der Weihnachtszeit scheint es angebracht, auch die postiven Dinge zu beleuchten. Es gibt viele [...]

Film zur ökologischen Ufersicherung

Die Bundesanstalt für Wasserbau hat nach einigen Jahren wissenschaftlicher Untersuchungen zur ökologischen Ufersicherung die Ergebnisse kompakt und ansprechend für Interessierte zusammengefasst. "Flüsse sind wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere, sowie wertvolle Freizeit- und Erholungsorte für den Menschen. Ein Ersatz der vielfach vorhandenen Steinschüttungen durch neue naturnahe Ufersicherungen kann zu einer nachhaltigen ökologischen Aufwertung der [...]

Go to Top